Wir gehen der Oberfläche auf den Grund

Für Ihren nachhaltigen Erfolg

In der industriellen Produktion erfüllt jede Oberfläche besondere Funktionen – und oft hängt sogar die Sicherheit von Menschen davon ab. Egal ob kleinste Schraube oder komplex geformte Gussteile: Damit Produkte und Bauteile langfristig zuverlässig und sicher im Einsatz sein können, müssen sie vielfältigen und härtesten äußeren Einwirkungen standhalten.

Wärme, Kälte, Nässe und UV-Strahlung, mechanische Belastungen, Verschleiß und Chemikalien setzen den Oberflächen zu. Mit perfekt abgestimmten Beschichtungslösungen sorgen wir dafür, dass sie bestmöglich und dauerhaft geschützt sind.

WHW Hillebrand ist spezialisiert auf die Veredelung von Hochleistungsoberflächen für metallische Konstruktionen und Bauteile. Unser Kundenspektrum umfasst europaweit alle Industriezweige, in denen korrosionsschützende und funktionalisierende Oberflächen benötigt werden. Einen Schwerpunkt bilden anspruchsvolle Technologiebereiche wie Automobilhersteller und deren Zulieferbetriebe mit ihren spezifischen Normen und Anforderungen.

Als führendes Unternehmen in unserem Bereich stehen wir für einzigartigen und innovativen Korrosionsschutz, der optimal auf das jeweilige Material, die Beanspruchung und die Kundenanforderungen abgestimmt ist und höchste Qualitätserwartungen erfüllt. Mit hochmodernen Beschichtungsanlagen veredeln wir Produkte aller Art, vom Schüttgut bis hin zu geometrisch hoch komplexen Bauteilen.

Unsere Stärken sind die Expertise unserer erfahrenen Mitarbeiter*innen, die eigene Forschung & Entwicklung sowie flexible Dienstleistungen vor und nach der Beschichtung. So sichern wir unseren Kunden mit effizienten, ganzheitlich überzeugenden Lösungen aus einer Hand technologischen und wirtschaftlichen Mehrwert. Heute und in Zukunft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Innovativ: gestern, heute und morgen.

UNSERE WURZELN & UNSER WEG AN DIE SPITZE

Aus einem familiären Handwerksbetrieb in Wickede ist in 85 Jahren ein hochmodernes Industrieunternehmen mit 600 Mitarbeiter*innen entstanden. Heute sind wir Partner der Wahl für namhafte Industrieunternehmen in ganz Europa. Täglich werden an 7 Standorten bis zu 750 Tonnen Material verarbeitet. Unseren Charakter als regional verwurzeltes und weltoffenes Familienunternehmen haben wir uns dabei bewahrt. Und das wird auch in der dritten Generation so bleiben.

1937Unternehmensgründung
Walter August Hillebrand gründet eine Metallwarenfabrik in der Ringstraße in Wickede, die Oberflächenbeschichtung ist Bestandteil der Produktion, aber noch nicht Kerngeschäft.
1943Möhnekatastrophe
Englische Bomber sprengen die Möhnetalsperre, eine riesige Flutwelle führt zu enormen Zerstörungen im Möhne- und Ruhrtal, auch die WHW Produktion ist betroffen.
1952Internationale Industriemesse Hannover
Erstmals präsentiert sich WHW Hillebrand mit einem Stand auf der bedeutenden Industriemesse.
1967Beginn der Beschichtung
WHW Hillebrand spezialisiert sich auf die Galvanotechnik und produziert bereits mit ersten halbautomatischen Beschichtungsanlagen.
1974Eintritt 2. Hillebrand Generation
Ernst Walter Hillebrand, ausgebildeter Galvanotechniker, übernimmt die Betriebsleitung und steigert erfolgreich die Produktivität.
1977Expansion und Standort-Verlagerung
Das durch Ernst Walter Hillebrand eingeleitete Wachstum erfodert größere Produktionsflächen, der Standort wird in die Westerhaar verlagert.
1985Unternehmensvergrößerung
Ein moderner, funktionaler Neubau mit großer Produktionshalle, Lagerhalle, Laborbereich und Verwaltung entsteht, Abwasser- und Energietechnik werden auf den neuesten Stand gebracht.
2000Ausbau der Produktionskapazitäten
Wieder braucht das weiter gewachsene Unternehmen mehr Platz, das WHW Werk II wird angebaut.
2003Erweitertes Leistungs- und Serviceportfolio
Gründung der GC Galvano Consult – heute Hillebrand Chemicals – mit Forschung & Entwicklung, Labor-Analytik und eigener Chemieproduktion.
2005Weiter auf Wachstumskurs
WHW Hillebrand wächst kontinuierlich, ein Erweiterungsbau für Werk I wird erforderlich.
2006Investition in neue Gebäude
WHW Hillebrand erwirbt ein Produktionsgebäude in Langenfeld und baut es um zum neuen Werk III.
2008Neubau
Die Produktion von Zinklamellenbeschichtungen wird in einem eigens errichteten neuen Gebäude untergebracht.
2009Neubau und neues Angebot
Im neuen Full-Service-Center Wickede werden alle mittlerweile sehr komplex gewordenen Dienstleistungen rund um den Korrosionsschutz gebündelt.
2012Ganzheitliches Beratungs- und Servicekonzept WHW 360!
Verlagerung des Full-Service-Centers an den Standort Fröndenberg, Ausbau des Gebäudes mit neuem Konferenz- und Schulungsbereich.
2014Erweiterung von Werk I
Um die Effizienz und Schnelligkeit der Logistikprozesse zu steigern, werden Logistikflächen ausgebaut.
2016Erweiterung von Werk II
Aufgrund wachsender Nachfrage baut WHW Hillebrand erneut die Zinklamellenproduktion aus.
2017Centrum für Innovation & Technologie
Neubau und Eröffnung CIT Centrum für Innovation & Technologie als ganzheitlich ausgerichtetes Kompetenzzentrum für die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.
2018Erweiterungsbau Werk II
Mit mehr Produktionsfläche und neuen Anlagen werden die Nachbehandlungs- und Temperkapazitäten ausgebaut.
2019Ausbau unserer Temperkapazitäten
Unser Online-Temperofen an einer unserer leisungs-fähigsten Zink-Nickel-Anlagen in unserem Werk II wurde erfolgreich in Betrieb genommen.
2020Ausbau WHW 360°
Erweiterung des WHW Dienstleistunganlagenparks durch Duallube und diverser Patching Anlagen.
2021Erweiterung der Geschäftsleitung
Ernst-Gregor Hillebrand, Burkhard Schrage und Christian Seltmann bilden seit 2021 die neue Geschäftsleitung von WHW Hillebrand.
2021Modernisierung der Wasseraufbereitung
In unserem Werk III wurde eine neue, moderne Wasseraufbereitungsanlage inklusive neuem Gebäude erbaut. In der neuen Anlage wird das Abwasser zweistufig behandelt und nicht wie zuvor einstufig.
2022WHW Jubiläum
xr:d:DAFHBltdmZo:28,j:31287360624,t:22072208
85 Jahre WHW Hillebrand – und die Zukunft fest im Blick.
2022Gründung Abteilung Corporate Social Resposibility
Das CSR wird gebildet aus unseren Fachgruppen Abwasser und Entsorgung, Umwelttechnik, Genehmigungs- und Behördenmanagement sowie Nachhaltigkeit und Energie
2023Eröffnung der WHW AKADEMIE O!
Weiterbildungsangebote für intern und extern rund um die Oberflächenbeschichtung
2024SYNOGARD
Höchste mechanische Widerstandskraft und optimale elektrische Leitfähigkeit – ideal für moderne E-Mobilitätskonzepte.
2025Erweiterung der ZnNi Anlagen in Werk I
Aufgrund der hohen Nachfrage werden unsere Zink-Nickel-Anlagen in Werk I umfassend modernisiert, erneuert und erweitert.
2026Fertigstellung des Sprinkleranlagensystems
Brandschutzmaßnahmen zum Schutz von Mensch, Umwelt und dem Familienunternehmen WHW Hillebrand, um weiterhin ein verlässlicher Partner zu sein.
2030WHW25+ Strategie
Klimaneutral bis 2030 – Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten

Vorsprung durch Partnerschaft

Die Menschen machen den Unterschied

Eine Oberflächenlösung ist immer nur so gut wie das Zusammenspiel aller am Projekt beteiligten Personen. Unsere Unternehmenskultur ist deshalb auf eine konstruktive und kooperative Partnerschaft ausgerichtet, bei der wir mit unseren Kunden und Lieferanten vertrauensvoll Hand in Hand zusammenarbeiten. Unsere Geschäftsverbindungen gestalten wir nachhaltig, verbindlich und vor allem persönlich – denn die besten Technologien nützen nichts, wenn der Einsatz der Menschen nicht stimmt.

Unsere Mitarbeiter*innen identifizieren sich mit den Interessen unserer Kunden und engagieren sich mit hoher Verlässlichkeit, Kompetenz und Leidenschaft für die beste Lösung. So fügen wir uns naht- und geräuschlos in Ihre Wertschöpfungskette ein und schaffen überzeugenden Mehrwert für Sie.

Gehen Sie den nächsten Karriereschritt mit WHW Hillebrand und bewerben Sie sich noch heute.

FINDEN SIE IHREN TRAUMJOB

Wir achten auf jedes Detail

Weil Sie ein Recht auf beste Qualität haben

Dass wir die höchsten nationalen und internationalen Anforderungen und die Qualitätsstandards der Automobilindustrie (IATF) erfüllen, ist für uns selbstverständlich. Dabei bleiben wir aber nicht stehen. Qualität heißt: Die Dinge von Anfang bis Ende richtig tun. Das geht nur, wenn jeder noch so kleine Prozessschritt beachtet wird und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich eigenmotiviert für beste Ergebnisse einsetzen.
Mit unserem integrierten Qualitätsmanagementsystem arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung von Produkten und Prozessen, Services und Technologien. Dabei stehen Präventivmaßnahmen im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen und auszuschalten. Darüber hinaus sichern wir durch konsequente Schulungen und Weiterbildung die bestmögliche Qualifikation unsere Mitarbeiter*innen.

Smarte Ideen für die Zukunft

Wir entwickeln die Oberflächensysteme von Morgen

Als Spezialist für die Oberflächenbehandlung sind wir immer am Puls des technologischen Fortschritts – auch wenn der immer schneller schlägt. Mit unserem CIT, dem WHW Centrum für Innovation und Technologie am Firmenstammsitz in Wickede, verfügen wir über ein ganzheitlich ausgerichtetes Kompetenzzentrum für die Forschung und Entwicklung von neuen Produkten und Verfahren mit modernstem Equipment und Testmethoden sowie akkreditierten Laboren.
Im CIT arbeiten Fachexpert*innen interdisziplinär mit hohem Einsatz und viel Innovationsfreude daran, die Oberflächenbeschichtung weiterzuentwickeln. In unserem Technikum testen und perfektionieren wir gezielt neue Veredelungsverfahren. Wir machen unsere Prozesse smarter, automatische Überwachung und Steuerung der Produktion und Qualitätssicherung sind bei WHW längst Standard.
Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sind zukunftsweisende Bereiche, in die wir viel investieren, auch Zeit und Manpower. Wir sind bereit für die Industrie 4.0, wenn Sie es sind.

Nachhaltigkeit heisst Vorausdenken

Aus Verantwortung für Mensch und Umwelt

Als Familienbetrieb sind wir seit jeher langfristig und generationenübergreifend orientiert. Aus enger Verbundenheit mit unserer Region tragen wir immer schon eine besondere Verantwortung für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Gerade weil unsere Technologien Chemie-basiert sind, legen wir daher höchsten Wert auf den Natur- und Wasserschutz. Zudem haben wir als führendes Unternehmen eine Vorbildfunktion in der Branche und setzen auch im Blick auf Nachhaltigkeit richtungweisende Maßstäbe. Unsere eigenen Standards für unsere Anlagen- und Betriebssicherheit sind oft strenger als die gesetzlichen Normen.

Wir entwickeln gezielte Maßnahmen, um den Ressourcenverbrauch zu senken, Abfälle zu vermeiden oder besser zu verwerten, Emissionen zu reduzieren und unsere Energieeffizienz in betrieblichen Prozessen systematisch zu optimieren. Eine der größten Herausforderungen, der wir uns stellen, ist die CO2-neutrale Produktion bis 2030. Intelligente und innovative Technologien sind auch bei der Verbesserung der Ökobilanz der beste Weg. Wir nutzen dafür unsere Forschung und Entwicklung ebenso wie die Expertise und Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Produktionskapazitäten optimal vernetzt

Standorte

Seit fast 90 Jahren machen wir uns stark für sie!

Beschichtungstechnologie