#VEREDLEDEINEZUKUNFT

Von Abwechslung bis Zukunftsperspektiven in einem modernen Unternehmen: WHW hat dir
alles zu bieten, was du dir für deine Ausbildung wünschst. Und noch ein paar Extras dazu, die du noch gar nicht auf dem Schirm hast! Zum Beispiel unsere Azubi-Ausflüge, das tolle Arbeitsklima und die Fitnessangebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wir wollen dich nicht zutexten, deshalb der Tipp: Schau dir unser Video von Azubis für Azubis an. Und sprich mal mit unseren Azubis direkt – die triffst du auf den Ausbildungsmessen der Region oder am besten bei einem Praktikum bei uns im Unternehmen. Komm einfach mal schnuppern, wir freuen uns auf dich! Und bei 15 verschiedenen Ausbildungsberufen ist bestimmt auch einer dabei, der dir gefällt.

Ausgezeichnet: Alles KLar

Qualität, die Azubis bestätigen

Wie kann man eigentlich von außen erkennen, wie gut ein Ausbildungsbetrieb ist? Diese Frage beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach einem guten Ausbildungsplatz.
Orientierung gibt das unabhängige Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb – Azubi-geprüft“. Dieses Gütesiegel erhalten nur Firmen, die objektiv nachweisen können, dass sie sich besonders für eine gute Ausbildung engagieren. Dabei spielen Daten wie zum Beispiel die Ausbildungs-, Abbrecher- und Übernahmequote eine Rolle. Wichtiger noch ist aber die Beurteilung der Ausbildung durch diejenigen, die es am besten wissen müssen: die Azubis selbst. In einer ausführlichen Befragung bewerten sie die Ausbildungsinhalte, den Umgang mit den Azubis im Betrieb, die Unterstützung beim Lernen und vieles mehr. Nur wenn eine Firma von ihren Azubis gute Noten bekommt, darf sie sich „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ nennen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir seit 5 Jahren jedes Jahr wieder eine hohe Ausbildungsqualität bescheinigt bekommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Ausbildungsportal

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

2025 🔴 2026 🔴

Mehr erfahren

Fachinformatiker im Bereich Systemintegration (m/w/d)

2025 🔴 2026 🔴

Mehr erfahren

Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung (m/w/d)

2025 🔴 2026 🔴

Mehr erfahren

Fachfrau/-mann für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

2025 🟢 2026 🟢

Mehr erfahren

Koch(m/w/d)

2025 🟢 2026 🟢

Mehr erfahren

Industriekaufmann(m/w/d)

2025 🟢 2026 🟢

Mehr erfahren

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

2025 🟢 2026 🟢

Mehr erfahren

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

2025 🔴 2026 🔴

Mehr erfahren

Chemielaborant (m/w/d)

2025 🔴 2026 🔴

Mehr erfahren

Fachlagerist (m/w/d)

2025 🔴 2026 🔴

Mehr erfahren

Fachkraft für Lagerlogistik(m/w/d)

2025 🔴 2026 🔴

Mehr erfahren

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

2025 🟢 2026 🟢

Mehr erfahren

Industriemechaniker im Einsatzgebiet der Instandhaltung (m/w/d)

2025 🟢 2026 🟢

Mehr erfahren
Die Entscheidung die Ausbildung zur Oberflächenbeschichterin zu absolvieren, war für mich sehr schnell klar. In einem zweiwöchigen Praktikum habe ich rasch gemerkt, dass der Beruf genau das ist, was ich gesucht habe: Eine tolle Mischung aus Chemie, Mathe, handwerklichem Geschick und guten Fortbildungsmöglichkeiten! Und für mich stand auch fest, dass ich die Ausbildung nur bei WHW Hillebrand machen möchte, da diese Firma in unserer Branche einmalig ist. Einerseits weil die Chemieproduktion sowie die Forschung und Entwicklung direkt vor Ort sind und man als Auszubildender bereits die Möglichkeit erhält Projekte mitbegleiten zu dürfen. Andererseits weil sich die Galvanik ebenfalls am selben Standort befindet und man somit vielfältige Einblicke in unsere Fertigungsprozesse, unser Abwassersystem, unsere Qualitätssicherung sowie in unsere hauseigene Instandhaltung bekommt. Dieser Zusammenschluss hat mir vor allem in der Berufsschule einen Vorteil verschafft. Inzwischen habe ich meine Ausbildung erfolgreich beendet und habe eine Weiterbildung zum Galvanomeister begonnen.Ida März – Oberflächenbeschichterin
Ich habe mich bei WHW Hillebrand beworben, weil die Unternehmensgruppe einen sehr guten Ruf im Ort Wickede (Ruhr) genießt. Zum Start der Ausbildung finden sogenannte Einführungstage statt, an diesen Tagen kommt es zu einem guten Austausch mit allen Auszubildenden und man erhält viele wertvolle Einblicke in die Hillebrand Gruppe. Die Ausbildung zur Industriekauffrau ist sehr abwechslungsreich, da jede kaufmännische Abteilung durchlaufen wird und auch auf individuelle Wünsche, wie z.B. einen verlängerten Einsatz in einer bestimmten Abteilung, eingegangen wird. Außerdem werden die Auszubildenden in ganz unterschiedliche Projekte eingebunden. Die Familienfreundlichkeit des Unternehmens hat einen hohen Stellenwert und wird durch viele Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt. Nun befinde ich mich im letzten Ausbildungsjahr und bin in meiner Fachabteilung Personal – und Sozialmanagement eingesetzt. Von Anfang an wurde ich gut eingebunden und mir wurden eigenverantwortliche Aufgaben übertragen.Nele Thiemann – Industriekauffrau

Unternehmen

Mehr erfahren

Karriere

Mehr erfahren