Gestellgalvanisierung
Verfahren zur galvanischen Beschichtung größerer oder empfindlicher Werkstücke, die auf Gestellen fixiert werden, um eine gleichmäßige Schichtdickenverteilung zu gewährleisten.
Die Gewindesicherung bezeichnet Verfahren oder Produkte, die dafür sorgen, dass Schraubverbindungen fest und zuverlässig bleiben. Dies wird oft durch spezielle Beschichtungen, Flüssigkeiten oder Dichtstoffe erreicht, die das ungewollte Lösen der Schraube verhindern. In der Galvanotechnik werden Gewindesicherungen häufig durch spezielle Beschichtungen oder Behandlungen der Gewindeoberfläche realisiert, um Vibrationen oder andere mechanische Belastungen zu widerstehen. WHW Hillebrand bietet maßgeschneiderte Lösungen zur effektiven Sicherung von Gewindeverbindungen.
Gleitschleifen ist ein abrasives Verfahren, bei dem Werkstücke in einer rotierenden Trommel mit Schleif- oder Poliermitteln bearbeitet werden, um die Oberflächen zu glätten, zu entgraten oder zu polieren. Dieses Verfahren wird häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt, um Kanten zu verrunden, Oberflächen zu verfeinern oder das Werkstück auf die gewünschte Optik und Passgenauigkeit zu bringen.
Maximale Stromdichte, bei der eine homogene Abscheidung möglich ist, bevor unerwünschte Effekte wie Passivierung oder Gasbildung auftreten.